Nachname Hoehmann - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'H'
Hoehmann: Was bedeutet der Familienname Hoehmann?
Der Nachname Hoehmann ist ein deutscher Familienname, der von regionalen Wurzeln und Traditionen herrührt. Ursprünglich ist der Name auf das althochdeutsche Wort "hauh" (Haus) oder auf die Bezeichnung "hohmann" (Kellermeister) zurückzuführen. Er kann daher auf eine Person mit gesellschaftlichem Ansehen verweisen, da Kellermeister im Mittelalter ein wichtiger Beruf waren. Ein solcher Name kann in jüngster Zeit auch als hochrangig und wohlhabend interpretiert werden, nicht zuletzt weil der Name oft in der Adelsgesellschaft anzutreffen war.
Der Nachname Hoehmann ist insbesondere in Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie Österreich, der Schweiz und einigen nordamerikanischen Ländern verbreitet. Da der Name im Laufe der Jahrhunderte vor allem durch Zuwanderungen und Migrationen populär wurde, können seine leitenden Ideen auch regional variieren.
Der Nachname Hoehmann hat im Laufe der Zeit einige varianten erfahren. Zu den am häufigsten vorkommenden Versionen zählen Hoehmann, Höhmann, Hoehemann, Höhemann, Höhmmann und Höhlemann. Egal, wie sich der Nachname auch verändert haben mag, sein ursprüngliches Konzept wird, die Ehre und der Wert der Personen, die ihn tragen, immer darin verankert sein.
Herkunftsanalyse bestellenHoehmann: Woher kommt der Name Hoehmann?
Der Nachname Hoehmann ist ein alter Familienname, der auf deutsche Ursprünge zurückgeht. Er stammt wahrscheinlich vom deutschen Wort "Hämme" ab, was ein starkes Metallwerkzeug ist, das zum Bearbeiten von Metall verwendet wird.
Der Name ist heute in Deutschland sehr weit verbreitet, ebenso in Dänemark, schweizerischen und österreichischen Dialekten und in anderen Teilen Europas. In Deutschland kommt der Name besonders häufig in den Regionen Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen vor.
In den USA ist der Name ebenfalls weit verbreitet, insbesondere in den Bundesstaaten Washington, Iowa, Oregon und Kentucky. Darüber hinaus ist dieser Name in vielen anderen Ländern wie Kanada, Australien, Neuseeland und verschiedenen südamerikanischen Ländern vertreten.
Der Nachname Hoehmann ist ein alter Familienname, der denen, die ihn tragen, eine lange Geschichte voller Traditionen und Tradition gibt. Im Laufe der Jahre ist er weiter verbreitet worden und wird auch weiterhin auf der ganzen Welt zu finden sein.
Varianten des Nachnamens Hoehmann
Varianten des Nachnamens Hoehmann lauten Hoehman, Hoehmannn, Hoehmanns, Hoehmarm, Hoehmeier, Honemann, Honemanns, Höhmann, Höhmannn, Höhmanns, Höhmarm, Höhmeier, Homann, Homanns, Hühmann, Hühmannn, Hühmanns, Hühmarm, Hühmeier usw.
Hoehman ist auch eine Variante des Namens Höhmann, die entstanden ist, weil einige Bürgermeistereien kurzgeschlossenen Namen fehlender Umlaute nicht richtig benennen konnten, wie zum Beispiel Hoehman statt Höhmann.
Eine weitere Variante des Namens, die sich im Laufe des 19. Jahrhunderts herausgebildet hat, ist Höhman, was hauptsächlich in den Gebieten Mitteldeutschland und Münsterland gehört wird.
Es gibt auch viele andere Variationen, wie Honemann, Honemanns, Homann und Homanns, die sich auch entwickelt haben.
Der Name Hoehmarm kam vom alten weiterführenden Nachnamen „Hofammer“ (von „Hof“, dem Anwesen), der besonders im westfälischen Raum und im Gebiet der Rheinebene anzutreffen war.
Hoehmeier ist auch eine Variante des Namens Höhmann, die in einigen Gebieten Bayern und Thüringens vorkommt.
Hühmann, Hühmannn, Hühmanns, Hühmarm und Hühmeier sind auch Namensvarianten des Namens Höhmann, die sich im Laufe der Zeit in einigen Gebieten von Thüringen und Deutschland entwickelt haben.
Es gibt auch noch andere Namen, die dem Ursprung des Namens Hoehmann folgen, wie: Lena, Lenah, Lehmann, Lehnman, Lehnmann, Lehman und Lehmann.
Berühmte Personen mit dem Namen Hoehmann
- Franz Höhmann (1862–1930) war ein deutscher christlicher Kirchenhistoriker. Er war Professor für Kirchengeschichte an der Universität Halle-Wittenberg und Erzpriester der Heiligen Römischen Kirche.
- Herbert Höhmann (1912–1984) war ein österreichischer Politiker und Diplomat. Er war Mitglied der österreichischen Nationalrats und stellvertretender Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten, Nachkriegsminister für Wiederaufbau und Wiedervereinigung, Botschafter des Vatikanstaates und Repräsentant des Österreichischen Roten Kreuzes.
- Carl Höhmann (1876–1924) war ein Literaturhistoriker und Professor für deutsche Philologie an der Universität Graz. Er war der erste Literaturwissenschaftler seiner Art in Österreich und galt als Experte für den Expressionismus.
- Robert Höhmann (1887–1939) war ein deutscher künstlerischer Theaterdirektor. Er arbeitete in vielen deutschen und österreichischen Theatern, wo er mit vielen berühmten Regisseuren, Autoren und Schauspielern zusammenarbeitete.
- Joseph Höhmann (1907–1981) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Seine Hauptfachgebiete waren Komposition und A-cappella-Chorleitung. Er lehrte an der Musikhochschule von Mainz und war Kapellmeister des Mainzer Doms.
- Andreas Höhmann (1904–1975) war ein deutscher Romancier. Seine meist erfolgreichen Werke waren vor allem Abenteuer: oder Detektivgeschichten, die vor allem bei einem Jugendpublikum großen Anklang fanden.
- Paul Höhmann (1918–2002) war ein deutscher Maler. Er studierte am Kunstakademie Düsseldorf und war bekannt für seine surrealistisch anmutenden Bilder, die sich durch starke Farben auszeichneten.
- Jürgen Höhmann (1933–1998) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Seine bekanntesten Werke waren seine Sachbücher über Zeitgeschichte und Journalistik. Er hatte zahlreiche Preise und Anerkennungen für seine Arbeit erhalten.
- Karl Höhmann (1944–2014) war ein deutscher Opernsänger, Chorleiter und Dirigent. Er lehrte Gesang an der Musikhochschule von Hahn und war an vielen verschiedenen internationalen Projekten beteiligt, u.a. beim Salzburger „Festival der Alten Musik“.
- Hans-Peter Höhmann (1944–2004), war ein deutscher Schauspieler. Er spielte in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen, vor allem aber in zwei großen deutschen TV-Serien, der „Lindenstraße“ und dem „Polizeiruf 110“.