Nachname Kramosch - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'K'
Kramosch: Was bedeutet der Familienname Kramosch?
Der Nachname Kramosch hat seinen Ursprung in der rund 800 Jahre alten slawischen Sprache. In der meist heute als Dialekt gesprochenen Sprache bedeutet Kramosch so viel wie "Kramar" oder "Kramar werden". Kram bedeutet im Slawischen so viel wie "Marktstand" oder "Laden". Kramosch könnte ein Familienname für jemanden sein, der ein Geschäft besitzt oder geführt hat oder sich auf einem Markt oder in einem Laden niedergelassen hat.
Der Name Kramosch kann in vielen Regionen Europas gefunden werden, insbesondere in Deutschland, Österreich und Polen. Er ist jedoch nicht besonders häufig und wird nur von einer kleinen Anzahl an Familien getragen.
Der Nachname Kramosch ist in der Regel im Zusammenhang mit Geschäften, denen es bei Umsätzen gut geht, oder unternehmerische Leistungen, die darin bestehen, eine erfolgreiche Firma mit vielen Mitarbeitenden sowie gutem Kapital aufzubauen, verbunden. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass Personen mit diesem Nachnamen einen anerkannten Geschäftsmann oder eine erfolgreiche Unternehmerin repräsentieren.
Es ist schwer, über die genaue Herkunft des Nachnamens Kramosch zu spekulieren, aber es ist sicher, dass er ein starkes Symbol für die ökonomische Stärke und das unternehmerische Erfolg einer Person oder einer Familie ist.
Herkunftsanalyse bestellenKramosch: Woher kommt der Name Kramosch?
Der Nachname Kramosch ist ein ungarisch-österreichisches, slawisch-slowakisch-asiatisches Wurzelwort. Er ist aus dem althochdeutschen Wort 'Kram' hervorgegangen, das Unordnung, Durcheinander oder Chaos bedeutet. Die Kramoschs in Europa leben überwiegend in Österreich, Ungarn, Kroatien, Polen, der Slowakei, Tschechien und Deutschland, obwohl sie auch andere Teile der Welt bereist haben.
In Österreich war der Name schon seit dem 19. Jahrhundert weit verbreitet und es gibt viele Städte und Dörfer, in denen man ihn lesen kann. In der Slowakei, insbesondere in Bratislava und den umliegenden Gebieten, trägt ein ziemlich großer Teil der Bevölkerung den Nachnamen Kramosch. Die slowakischen Kramoschs haben viele historische Dokumente hinterlassen, in denen sie Namen von Familien, Schlössern und Gebäuden erwähnen.
Die Kramoschs haben auch in Deutschland und anderen Ländern im Westen Fuß gefasst, obwohl ihr primäres Verbreitungsgebiet Österreich, Ungarn und die Slowakei sind. Es wird angenommen, dass viele Kramoschs in Australien, den USA, Kanada und Neuseeland leben, die wahrscheinlich während des zweiten Weltkrieges als Kriegsflüchtlinge nach Übersee geflohen sind.
Der Nachname Kramosch ist vor allem in Österreich, der Slowakei, Ungarn und Deutschland beliebt, aber auch andere Orte rund um den Globus haben ihn sowohl durch lokale Wanderung als auch durch globale Flüchtlingsbewegungen akzeptiert und angenommen.
Varianten des Nachnamens Kramosch
Der österreichische Nachname Kramosch ist eine slawische Ableitung der Kurzform des Namens Krameise. Es gibt eine ganze Reihe von Varianten und Schreibweisen, die alle einen gemeinsamen Ursprung haben.
Eine der am häufigsten verwendeten Schreibweisen ist Kramosch. Für die englischsprachige Form verwendet man häufig Kramosh oder Kramoshch. Eine andere Variante ist Kramsch, während noch andere Schreibweisen wie Kramer, Krammer, Kramerich, Kramersch oder Kramschitz auftauchen. In Deutschland findet man manchmal auch die Schreibweise Krammisch.
Es gibt auch viele bekannte Nachnamen mit demselben Ursprung. Einige davon sind Krampes, Krameryn, Krampisch, Krampischky, Krameger, Kramerock, Kramersahm, Kramertik, Kramanzky, Kramarah, Kramarow, Kramarz und Kramerstein.
Der ursprüngliche Name, der die Wurzel all dieser Variationen bildet, lautet Krämes. Der Ursprung dieses Namens ist nicht genau bekannt, es existieren einige Theorien dazu. Allgemein gilt aber als gesichert, dass er slawischen Ursprungs ist und den Namen eines Tieres trägt. Dies wird unterstützt von dem häufigen Vorhandensein des Vokals O in der Präfixform Kram-.
Es wird angenommen, dass der Name ein Synonym für Meerschweinchen ist oder auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "krampen" - hinterhältig oder heimtückisch - verweist. Da Meerschweinchen in slawischen Ländern als Glücksbringer angesehen wurden, wurde auch der Name Kramosch als ein positiver Name vieler Familien aufgenommen.
Es ist ebenfalls ein weit verbreitetes Gerücht, dass soldatische Söhne immer Kramosch als ihren zweiten Namen beibehielten, um an das Glück zu erinnern, das sie ihren Vätern ins Feld brachten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Kramosch ein Symbol der Hoffnung und des Glücks ist, das in vielen Generationen von Familien weitergegeben wurde.
Berühmte Personen mit dem Namen Kramosch
- Moritz Kramosch: Der 1968 geborene österreichische Dirigent und Komponist dirigierte mehrere Orchester und auch das eigene Orchester „Moritz Kramosch and Friends“. Moritz Kramosch komponierte unter anderem zahlreiche Kirchenwerke.
- Christoph Kramosch: Der ungarische Musiker und Komponist spielte Klavier, Flöte, Klarinette und Geige und komponierte verschiedene Werke in den Genres Jazz, Klassik und Pop.
- Erik Kramosch: Der tschechische Schauspieler und Sänger spielte in zahlreichen Filmen und Serien mit und war unter anderem im tschechischen Filmklassiker „Der Unbesiegte“ zu sehen.
- Rudolf Kramosch: Der österreichische Komponist des 19. Jahrhunderts war ein Schüler von Joseph Haydn und komponierte vorwiegend kirchenmusikalische Werke, häufig auch für Chor und Orchester.
- Paul Kramosch: Der amerikanische Komponist des 20. Jahrhunderts studierte an der Princeton University bei Charles Honegger und schrieb mehrere Opern und diverse andere klassische Werke.
- Barbara Kramosch: Die österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin in diversen deutschen Sendungen, wie dem Kinderfernsehen „Die sendung mit der maus“, lieh auch verschiedenen Zeichentrickfiguren ihre Stimme.
- Wolfram Kramosch: Der deutsche Komponist des 20. Jahrhunderts wurde für verschiedene Werke ausgezeichnet, u.a. für zehn Filmmusiken, drei Orchestersinfonien und zahlreiche andere Werke.